Professionelle Abdichtung und Isolierung bietet besten Schutz und effiziente Wärmedämmung für Ihre Bauwerke |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
Bauwerksabdichtung |
Abdichten im Erdreich |
Im Erdreich Abdichten |
|||||
![]() BauwerksabdichtungenKellerabdichtung Dachabdichtung Flachdachabdichtung Mauerwerksabdichtung Balkonabdichtung Fensterabdichtung Terrassenabdichtung Fassadendämmung Gründe für AbdichtungenWerterhaltung Gesundes Wohnklima Erweiterung Wohnraum Kälte-Schutz Wärmedämmung Schallschutz Feuer- und Brandschutz Abdichtungs-BereicheAbdichten von unten Abdichten gegen Feuchte Abdichtungen für Keller Abdichten im Erdreich AbdichtungsmaterialAbdichten mit Bitumen Dichten durch Sperre Weisse Wanne Schwarze Wanne AbdichtungsfehlerBauwerksabdichtung Philosophien Verfahren Systeme BegriffsklärungenIsolierung Dämmung Schutz Horizontalsperre Baukonstruktion DIN 18195 Bautenschutz |
Wer sein Haus mit einem Keller versieht, sollte sich im Klaren sein, dass auf Kellerwänden ein gewisser Druck lastet.Feuchtigkeit aus dem Boden- und ErdreichSie sollen nicht nur, wie alle anderen Wände auch, vor Brand schützen, Wärme speichern und über eine ausreichende Tragfähigkeit verfügen, sondern müssen ebenfalls einen äußerst zuverlässigen Schutz vor eindringender Feuchtigkeit aus dem Boden- und Erdreich bieten. Und im selben Atemzug sollten das Mauerwerk des Kellers auch diffusionsoffen bleiben um selbstständig, in geringen Maßen, PlatzfürAnzeigen den Feuchtigkeitshaushalt regeln zu können. Die Erde um ein Gebäude herum, kann äußerst viel Wasser speichern und es kommt auch durchaus oft vor, dass die Kellerwände eines Hauses vom Grundwasser ziemlich unter Druck gesetzt werden. Ist das Untergeschoss dann nicht ausreichend abgedichtet, können Feuchtigkeitsschäden und Schimmelbildung entstehen. WannenabdichtungenEine äußerst zuverlässige Methode um drückendes Wasser vom Eindringen in das Mauerwerk abzuhalten, sind die sogenannten Wannenabdichtungen. Dabei kann man zwischen der Weißen Wanne, der Schwarzen Wanne, sowie der Braunen und Grauen Wanne unterscheiden. Allesamt bieten ihre eigenen Vor- und Nachteile, wie auch unterschiedliche Kosten und Aufwand. DränanlagenMittels einer Dränanlage ist es möglich, eine gewisse Entwässerung des Bodens bei erdberührenden Bauteilen, wie eben unseren Kellerwänden, durchzuführen. Dabei wird eine Sickerschicht aus Kies um das Mauerwerk aufgeschüttet. Dazugehörig, um einen problemlosen Einsatz zu ermöglichen, sind noch Dränleitungen, sowie Leitungen zum Vorfluter. Der KellerfußbodenSollte das Untergeschoss nicht vom höchstmöglichen Grundwasserstand bedroht werden, muss die Kellersohle nicht zwingend weiter abgedichtet werden. Weitere Voraussetzungen dafür sind dann jedoch, dass der Keller nicht beheizt werden darf und dass unter der Bodenplatte eine Schicht aus Schotter oder Grobkies vorhanden ist. Sollen die Kellerräume jedoch beheizt werden, wird sehr zu einer Wärmedämmung und Abdichtung geraten. |
Sie haben Fragen? Wir haben Antworten! Infos über Abdichtung:Abdichtungs-NewsletterAusschließlich per e-Mail: bau@abdichtung-und-isolierung.de ProduktinformationenWeitere Abdichtngen Bau ~ Terassen ~ Wand ~ Mauer ~ |
|||||
PlatzfürAnzeigen |
|||||||
Isolierung & Abdichten -- Impressum und Kontakt -- Newsletter anfordern |
|||||||
Geplante Themen für Website & Newsletter Entfeuchtung, Trockenlegung, Mauertrockenlegung, Mauerwerkstrockenlegung, Abdichtung gegen Feuchtigkeit, bei, abdichtend, dichtend, Keller isolieren, Isolation, Balkonabdichtung Perimeterdämmung, horizontale vertikale, Trocknung, Nachträgliche, bituminöse Anstriche, Dichtbahnen, Reparatur, Schimmel, Balkon abdichten |