Professionelle Abdichtung und Isolierung bietet besten Schutz und effiziente Wärmedämmung für Ihre Bauwerke |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
Bauwerksabdichtung |
Baukonstruktion |
Baukonstruktion |
|||||
![]() BauwerksabdichtungenKellerabdichtung Dachabdichtung Flachdachabdichtung Mauerwerksabdichtung Balkonabdichtung Fensterabdichtung Terrassenabdichtung Fassadendämmung Gründe für AbdichtungenWerterhaltung Gesundes Wohnklima Erweiterung Wohnraum Kälte-Schutz Wärmedämmung Schallschutz Feuer- und Brandschutz Abdichtungs-BereicheAbdichten von unten Abdichten gegen Feuchte Abdichtungen für Keller Abdichten im Erdreich AbdichtungsmaterialAbdichten mit Bitumen Dichten durch Sperre Weisse Wanne Schwarze Wanne AbdichtungsfehlerBauwerksabdichtung Philosophien Verfahren Systeme BegriffsklärungenIsolierung Dämmung Schutz Horizontalsperre Baukonstruktion DIN 18195 Bautenschutz |
Der Begriff Baukonstruktion bezeichnet die Konstruktion von Gebäuden und Bauwerken, sowie ein Lehrfach im Architekturstudium. Er umfasst sowohl den Prozess der Konstruktion, wie auch das Ergebnis beim fertigen Bauwerk. Baukonstruktion nutzt die Normen und VorschriftenDie Baukonstruktion nutzt die Normen und Vorschriften der sogenannten anerkannten Regeln der Technik. Weitere verwandte Gebiete im Bauwesen sind die Baustoffkunde, -chemie, -physik und -biologie. PlatzfürAnzeigen Kategorisierung der BaukonstruktionDie Baukonstruktion kann in verschiedene Unterthemen eingeteilt werden. Die Kategorisierung wird unter anderem in folgende Teile gegliedert: Bauteile und deren Gründung, sowie Abdichtung (zum Beispiel: verschiedene Wannenabdichtungen). Ebenfalls zum Thema Bauteile gehören die Konstruktionen von Wänden und Dächern. Material und dessen Einsatz im Bauwesen. Genauer gesagt der Bau mit Holz, Lehm und Mauerwerk, sowie Stahl und Stahlbeton. Fügung der Bauteile. Dieser Begriff bezeichnet und umfasst die verschiedenen Bauweisen, wie zum Beispiel den Massivbau, Fachwerk- und Systembau, aber auch die Beschichtung wie Putz und Lackierung und die Abdeckung durch Ziegel und Schindeln. Weitere Punkte wären noch die Einteilung nach Bautechnologien und Bauphasen. Die Baukonstruktion ist also tatsächlich ein äußerst langwieriger und wichtiger Prozess. Was genau sind die anerkannten Regeln der Technik?Es handelt sich hierbei um technische Regelungen bzw. Technikklauseln die beim Entwurf, sowie der Ausführung einer baulichen Anlage zum Tragen kommen. Dabei wurden diese Regeln von Wissenschaftlern als theoretisch richtig bezeichnet und stellen Vorschriften dar (nicht zu vergleichen mit den DI-Normen), die aus dem Resultat fortdauernder Erfahrung erstellt worden sind. |
Sie haben Fragen? Wir haben Antworten! Infos über Abdichtung:Abdichtungs-NewsletterAusschließlich per e-Mail: bau@abdichtung-und-isolierung.de ProduktinformationenWeitere Abdichtngen Bau ~ Terassen ~ Wand ~ Mauer ~ |
|||||
PlatzfürAnzeigen |
|||||||
Isolierung & Abdichten -- Impressum und Kontakt -- Newsletter anfordern |
|||||||
Geplante Themen für Website & Newsletter Entfeuchtung, Trockenlegung, Mauertrockenlegung, Mauerwerkstrockenlegung, Abdichtung gegen Feuchtigkeit, bei, abdichtend, dichtend, Keller isolieren, Isolation, Balkonabdichtung Perimeterdämmung, horizontale vertikale, Trocknung, Nachträgliche, bituminöse Anstriche, Dichtbahnen, Reparatur, Schimmel, Balkon abdichten |