Professionelle Abdichtung und Isolierung bietet besten Schutz und effiziente Wärmedämmung für Ihre Bauwerke |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
Bauwerksabdichtung |
Fassadendämmung - Immobilien mit Wärmeschutz |
Fassade dämmen |
|||||
![]() BauwerksabdichtungenKellerabdichtung Dachabdichtung Flachdachabdichtung Mauerwerksabdichtung Balkonabdichtung Fensterabdichtung Terrassenabdichtung Fassadendämmung Gründe für AbdichtungenWerterhaltung Gesundes Wohnklima Erweiterung Wohnraum Kälte-Schutz Wärmedämmung Schallschutz Feuer- und Brandschutz Abdichtungs-BereicheAbdichten von unten Abdichten gegen Feuchte Abdichtungen für Keller Abdichten im Erdreich AbdichtungsmaterialAbdichten mit Bitumen Dichten durch Sperre Weisse Wanne Schwarze Wanne AbdichtungsfehlerBauwerksabdichtung Philosophien Verfahren Systeme BegriffsklärungenIsolierung Dämmung Schutz Horizontalsperre Baukonstruktion DIN 18195 Bautenschutz |
Nicht nur der rasante Anstieg der Energiekosten, sondern wohl auch die wöchentlich neu erscheinenden Schreckensszenarien über den Verbrauch der fossilen Brennstoffe veranlassen so manchen Bauherren heutzutage seine Immobilien mit einem Wärmeschutz (Fassadendämmung) - zu versehen. Dämmung der Fassade, ob außen oder innen, stellt damit eine gute Möglichkeit dar, seine Heizkosten und die Umweltbelastung zu senken. Der Wärmeverlust eines Hauses ohne ausreichende Mauerisolierung kann bis zu 35% betragen. Wer will im Gegensatz dessen nicht ein gutes Drittel weniger Kosten? PlatzfürAnzeigen Nutzen der FassadendämmungGerade bei Häusern, die bereits mehrere Jahrzehnte auf dem Buckel haben, kann man buchstäblich durchs offene Fenster hinaus heizen. Ein solcher Altbau kühlt in den winterlichen Monaten stark aus und gerade hier ist es dann oft lohnend über eine Dämmung seiner Wände nachzudenken. Verbraucherschützer raten jedoch dazu, die Isolierung nicht zu überstürzen, da sich diese Art der Renovierung erst Jahre später auszahlt, auch wenn die Bausubstanz damit gestärkt wird und der Gebäudewert eine Steigerung erfährt. Welche Möglichkeiten gibt es?Das Wärmeverbundsystem, bei welchem Dämmplatten aus einer riesigen Auswahl an Stoffen, mit der Außenwand verdübelt oder verklebt werden, zählt wohl zu den gängigsten Methoden. Die gebräuchlichsten Materialien darunter sind Mineralwolle, Polystyrol und Polyurethan. Die sogenannte Kerndämmung ist eine Methode die entwickelt wurde um den Dämmstoff (meist Steinwollegranulat) durch Aufschüttung oder hohen Druck zwischen zwei Mauerwerkswänden einzuarbeiten. Die Innendämmung schließlich bezeichnet eine Möglichkeit die Wände von innen mit Matten aus Kunststoffen oder Holzfasern abzudämmen. Diese Methode birgt jedoch das Risiko des Schimmelbefalls. Welche Dämmmaterialen gibt es?
|
Sie haben Fragen? Wir haben Antworten! Infos über Abdichtung:Abdichtungs-NewsletterAusschließlich per e-Mail: bau@abdichtung-und-isolierung.de ProduktinformationenWeitere Abdichtngen Bau ~ Terassen ~ Wand ~ Mauer ~ |
|||||
PlatzfürAnzeigen |
|||||||
Isolierung & Abdichten -- Impressum und Kontakt -- Newsletter anfordern |
|||||||
Geplante Themen für Website & Newsletter Entfeuchtung, Trockenlegung, Mauertrockenlegung, Mauerwerkstrockenlegung, Abdichtung gegen Feuchtigkeit, bei, abdichtend, dichtend, Keller isolieren, Isolation, Balkonabdichtung Perimeterdämmung, horizontale vertikale, Trocknung, Nachträgliche, bituminöse Anstriche, Dichtbahnen, Reparatur, Schimmel, Balkon abdichten |