Professionelle Abdichtung und Isolierung bietet besten Schutz und effiziente Wärmedämmung für Ihre Bauwerke |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
Bauwerksabdichtung |
Wärmedämmung |
Wärmedämmung |
|||||
![]() BauwerksabdichtungenKellerabdichtung Dachabdichtung Flachdachabdichtung Mauerwerksabdichtung Balkonabdichtung Fensterabdichtung Terrassenabdichtung Fassadendämmung Gründe für AbdichtungenWerterhaltung Gesundes Wohnklima Erweiterung Wohnraum Kälte-Schutz Wärmedämmung Schallschutz Feuer- und Brandschutz Abdichtungs-BereicheAbdichten von unten Abdichten gegen Feuchte Abdichtungen für Keller Abdichten im Erdreich AbdichtungsmaterialAbdichten mit Bitumen Dichten durch Sperre Weisse Wanne Schwarze Wanne AbdichtungsfehlerBauwerksabdichtung Philosophien Verfahren Systeme BegriffsklärungenIsolierung Dämmung Schutz Horizontalsperre Baukonstruktion DIN 18195 Bautenschutz |
Den meisten Lebewesen dieser Welt ist eine natürliche Form der Wärmedämmung mitgegeben. Dies reicht von Pelzen und Haaren über Federn bis zu den Fett- und Speckschichten vieler Warmblüter. Aber auch beim Nestbau ist bei vielen Tieren das Wissen um isolierende Materialien vorhanden, allein um die Vorsorge für auszubrütende Eier zu treffen. Der Mensch selber nutzt tierische Felle, pflanzliche und synthetische Fasern um sich zu bekleiden und vor Kälte und Auskühlung zu schützen. Seine körpereigene Dämmung wäre nicht ausreichend um einen kalten Winter schadlos zu überstehen. ... PlatzfürAnzeigen Die Wärmedämmung bei GebäudenDie Wärmedämmung bei Gebäuden hat im Zuge der stark angestiegenen Energiekosten, spätestens Anfang des neuen Jahrtausends einen hohen Stellenwert erhalten. Sie ist also in der Lage die Heizkosten signifikant zu senken und steigert damit gleichzeitig den Immobilienwert. Wärmedämmung spielt also eine große Rolle im Kampf gegen Treibhauseffekt und Klimaveränderungen und sollte heutzutage in jedem Neubau Verwendung finden. Jedoch sind es nicht nur die Einsparungen, die zum Umbau locken. Es geht auch oftmals schon um die Gesundheit der Einwohner. Außenwände können durch unzureichende Dämmung sehr stark auskühlen - Luftfeuchtigkeit setzt sich darin ab. Das Resultat: Schimmelpilzbefall -gerne auch nicht gleich sichtbar, unter der Tapete. Es gibt keinen idealen DämmstoffIn der BRD werden jedes Jahr ca. 35 Millionen Kubikmeter Dämmstoff verarbeitet. Und auch wenn es keinen idealen Dämmstoff gibt, so ist doch zumindest die Auswahl riesig. Von synthetischen Produkten bis hin zu ökologischem Material bietet der Markt einige Auswahl. Ein gesundes Wohnklima zu schaffen, und den Wohnraum durch Entfeuchtung bzw. Trockenlegung zu verbessern und zu erweitern, sind jedoch kurzfristig die wichtigeren Ziele, ebenso Wärme-Dämmung, Schall- und Brandschutz. Außendämmung, Innendämmung und KerndämmungAls Möglichkeiten des Dämmens selber, kann zwischen Außen-, Innen und Kerndämmung gewählt werden. Tatsächlich lässt einem das eigene Haus aber nicht immer die freie Wahl. Probleme gibt es bei Häusern deren äußerliches Bild erhalten bleiben soll, wie z.B. Fachwerkhäusern oder Gebäuden unter Denkmalschutz. Eine Außendämmung ist hier nicht anzubringen, also wird zur Dämmung von Innen geraten. Aber gerade diese birgt häufig das Risiko von Feuchtigkeitsbildung. Hier muss die Konstruktion mit diffusionsoffenen Dämmstoffen versehen werden. Gerade weil es soviele Risiken zu beachten gibt, sollte man Fachkräfte zu Rate ziehen und diese auch mit dem Umbau beauftragen. |
Sie haben Fragen? Wir haben Antworten! Infos über Abdichtung:Abdichtungs-NewsletterAusschließlich per e-Mail: bau@abdichtung-und-isolierung.de ProduktinformationenWeitere Abdichtngen Bau ~ Terassen ~ Wand ~ Mauer ~ |
|||||
PlatzfürAnzeigen |
|||||||
Isolierung & Abdichten -- Impressum und Kontakt -- Newsletter anfordern |
|||||||
Geplante Themen für Website & Newsletter Entfeuchtung, Trockenlegung, Mauertrockenlegung, Mauerwerkstrockenlegung, Abdichtung gegen Feuchtigkeit, bei, abdichtend, dichtend, Keller isolieren, Isolation, Balkonabdichtung Perimeterdämmung, horizontale vertikale, Trocknung, Nachträgliche, bituminöse Anstriche, Dichtbahnen, Reparatur, Schimmel, Balkon abdichten |