Professionelle Abdichtung und Isolierung bietet besten Schutz und effiziente Wärmedämmung für Ihre Bauwerke |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
Bauwerksabdichtung |
Weiße Wanne |
Weisse Wanne |
|||||
![]() BauwerksabdichtungenKellerabdichtung Dachabdichtung Flachdachabdichtung Mauerwerksabdichtung Balkonabdichtung Fensterabdichtung Terrassenabdichtung Fassadendämmung Gründe für AbdichtungenWerterhaltung Gesundes Wohnklima Erweiterung Wohnraum Kälte-Schutz Wärmedämmung Schallschutz Feuer- und Brandschutz Abdichtungs-BereicheAbdichten von unten Abdichten gegen Feuchte Abdichtungen für Keller Abdichten im Erdreich AbdichtungsmaterialAbdichten mit Bitumen Dichten durch Sperre Weisse Wanne Schwarze Wanne AbdichtungsfehlerBauwerksabdichtung Philosophien Verfahren Systeme BegriffsklärungenIsolierung Dämmung Schutz Horizontalsperre Baukonstruktion DIN 18195 Bautenschutz |
Beim Neubau stellt sich jeder Bauherr die Frage, wie der Keller konstruiert werden soll. Mit welchen Gefahren seitens der Feuchtigkeitsbelastung ist zu rechnen. Und wie reagiert man darauf, bzw. beugt diesem vor?Gebäude gegen den Wasserdruck wappnenDer Baugrund spielt eine große Rolle, gerade beim Bau in Hochwasserzonen oder bei einem hohen Grundwasserstand, sollte darauf geachtet werden, den Keller und damit das ganze Gebäude ausreichend gegen den Wasserdruck zu wappnen. Und in welcher Weise wird das Gebäude bzw. der Keller beansprucht? PlatzfürAnzeigen Es gibt verschiedene Arten der Abdichtungswannen, die ihren Unterschied nicht nur in der Farbe haben (schwarze, braune und graue Wanne). Die weiße Wanne bietet aufgrund ihrer Konstruktion eine zwar aufwendige, aber dafür auch durchaus zuverlässige Abdichtung gegen eindringende oder aufsteigende Feuchte. Bei dieser Bauart wird jedoch zusätzlich eine optimale Be- und Entlüftung für die Kellerräume empfohlen. Aus welchem Material besteht die weiße Wanne?Eine weiße Abdichtungswanne wird aus sogenanntem WU-Beton gebaut. WU steht dabei für WasserUndurchlässig, was aber wiederum nicht wasserdicht bedeutet. Diese Art des Betons erlaubt der Wand diffusionsoffen zu bleiben. Zwar dringen geringe Feuchtemengen in die Bausubstanz ein, können dort aber abtrocknen und gefährden damit nicht den Feuchtigkeitshaushalt des Gebäudes. Welche Risiken gibt es?Tatsächlich sind die Wände aus WU-Beton nicht völlig rissfrei herzustellen. Allerdings sollte vom Bauunternehmer darauf geachtet werden, dass die Risse kleiner als 0,2 mm ausfallen. Andrerseits können schwere Feuchtigkeitsschäden am Mauerwerk drohen. Es muss also äußerst exakt und sorgfältig gearbeitet werden um die Qualität einer weißen Wanne zu erhalten. Was ist, wenn im Nachhinein doch ausgebessert werden muss?Fehlerhafte Stellen sind bei dieser Abdichtungswanne leicht zu lokalisieren und ebenso leicht kann eine Reparatur an den Missständen stattfinden. Hierbei kann durch Verpressung von der Gebäudeinnenseite abgedichtet werden. WU-Beton hat zudem eine durchaus nützliche Eigenschaft. Er kann, unter besonderen Umständen, selbstständig Kalkstein bilden und damit kleinere, feuchte Risse von alleine wieder verschließen. Oft wird hier von der Selbstheilung des Betons gesprochen. Weisse Wanne |
Sie haben Fragen? Wir haben Antworten! Infos über Abdichtung:Abdichtungs-NewsletterAusschließlich per e-Mail: bau@abdichtung-und-isolierung.de ProduktinformationenWeitere Abdichtngen Bau ~ Terassen ~ Wand ~ Mauer ~ |
|||||
PlatzfürAnzeigen |
|||||||
Isolierung & Abdichten -- Impressum und Kontakt -- Newsletter anfordern |
|||||||
Geplante Themen für Website & Newsletter Entfeuchtung, Trockenlegung, Mauertrockenlegung, Mauerwerkstrockenlegung, Abdichtung gegen Feuchtigkeit, bei, abdichtend, dichtend, Keller isolieren, Isolation, Balkonabdichtung Perimeterdämmung, horizontale vertikale, Trocknung, Nachträgliche, bituminöse Anstriche, Dichtbahnen, Reparatur, Schimmel, Balkon abdichten |