Professionelle Abdichtung und Isolierung bietet besten Schutz und effiziente Wärmedämmung für Ihre Bauwerke |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
Bauwerksabdichtung |
Bautenschutz |
Bautenschutz |
|||||
![]() BauwerksabdichtungenKellerabdichtung Dachabdichtung Flachdachabdichtung Mauerwerksabdichtung Balkonabdichtung Fensterabdichtung Terrassenabdichtung Fassadendämmung Gründe für AbdichtungenWerterhaltung Gesundes Wohnklima Erweiterung Wohnraum Kälte-Schutz Wärmedämmung Schallschutz Feuer- und Brandschutz Abdichtungs-BereicheAbdichten von unten Abdichten gegen Feuchte Abdichtungen für Keller Abdichten im Erdreich AbdichtungsmaterialAbdichten mit Bitumen Dichten durch Sperre Weisse Wanne Schwarze Wanne AbdichtungsfehlerBauwerksabdichtung Philosophien Verfahren Systeme BegriffsklärungenIsolierung Dämmung Schutz Horizontalsperre Baukonstruktion DIN 18195 Bautenschutz |
Der Bautenschutz gehört zur Bauphysik und bezeichnet diverse Maßnahmen, um Bauwerke und deren Einwohner gegen schädliche Einwirkungen zu schützen. Bautenschutz gehört zur BauphysikDabei ist der Einsatz dieser Maßnahmen zumeist äußerst wichtig, würden doch viele Gebäude ohne diesen Schutz, auf lange Sicht Schäden abbekommen. Zu den bekanntesten Schäden gehört hier sicherlich der Schimmelpilz, als Resultat von feuchten Stellen an den Wänden eines Hauses. PlatzfürAnzeigen Dabei wird der Bautenschutz selber in weitere Bereiche eingeteilt, die sich wie folgt gliedern: SchallschutzDer Schallschutz - seine Aufgabe besteht darin, die Übertragung von Luft- und Körperschall zu vermindern. U.a. wird dies durch Schallschutzfenster oder Trittschalendämpfung erreicht. Ein ausreichender Schallschutz kann auch im Nachhinein, etwa im Zuge einer Renovierung eingebaut werden, jedoch ist dabei mit erhöhten Kosten und einem größeren Aufwand zu rechnen. FeuchteschutzDer Feuchteschutz soll Schäden verhindern, die durch Feuchtigkeit und Wasserdruck entstehen können. Gerade für unterkellerte Gebäude ist ein guter Schutz gegen Feuchtigkeit äußerst wichtig, da die Wände im Erdreich oft vom sogenannten drückenden Wasser angegriffen werden. Eine beliebte Maßnahme zur Abdichtung ist die Weiße Wanne. Brandschutz Der bauliche Brandschutz bezeichnet all jene Vorkehrungen, die eine Brandentstehung, bzw. die Ausbreitung des Feuers verhindern sollen. Außerdem soll er Menschen und Tieren Schutz bieten, zum Beispiel durch Fluchtwege. WärmeschutzDer Wärmeschutz schließlich umfasst all jene Maßnahmen, die den Wärmehaushalt eines Gebäudes regeln sollen, genauer gesagt, durch gedämmte Wände, Dächer und Fenster die Wärme im Haus zu behalten und damit die Heizkosten zu senken. |
Sie haben Fragen? Wir haben Antworten! Infos über Abdichtung:Abdichtungs-NewsletterAusschließlich per e-Mail: bau@abdichtung-und-isolierung.de ProduktinformationenWeitere Abdichtngen Bau ~ Terassen ~ Wand ~ Mauer ~ |
|||||
PlatzfürAnzeigen |
|||||||
Isolierung & Abdichten -- Impressum und Kontakt -- Newsletter anfordern |
|||||||
Geplante Themen für Website & Newsletter Entfeuchtung, Trockenlegung, Mauertrockenlegung, Mauerwerkstrockenlegung, Abdichtung gegen Feuchtigkeit, bei, abdichtend, dichtend, Keller isolieren, Isolation, Balkonabdichtung Perimeterdämmung, horizontale vertikale, Trocknung, Nachträgliche, bituminöse Anstriche, Dichtbahnen, Reparatur, Schimmel, Balkon abdichten |