Professionelle Abdichtung und Isolierung bietet besten Schutz und effiziente Wärmedämmung für Ihre Bauwerke |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
Bauwerksabdichtung |
Erweiterung Wohnraum - Wohnraumerweiterung durch Isolierung |
Erweiterung Wohnraum |
|||||
![]() BauwerksabdichtungenKellerabdichtung Dachabdichtung Flachdachabdichtung Mauerwerksabdichtung Balkonabdichtung Fensterabdichtung Terrassenabdichtung Fassadendämmung Gründe für AbdichtungenWerterhaltung Gesundes Wohnklima Erweiterung Wohnraum Kälte-Schutz Wärmedämmung Schallschutz Feuer- und Brandschutz Abdichtungs-BereicheAbdichten von unten Abdichten gegen Feuchte Abdichtungen für Keller Abdichten im Erdreich AbdichtungsmaterialAbdichten mit Bitumen Dichten durch Sperre Weisse Wanne Schwarze Wanne AbdichtungsfehlerBauwerksabdichtung Philosophien Verfahren Systeme BegriffsklärungenIsolierung Dämmung Schutz Horizontalsperre Baukonstruktion DIN 18195 Bautenschutz |
Die meisten kennen das: eine berufliche oder familiäre Veränderung steht zuhause an. Man wird selbstständig, möchte den Wohnraum also teilweise als Büro sehen, oder man erwartet Nachwuchs, der natürlich auch seinen eigenen Platz beanspruchen möchte.Vergrößerung des Wohnraums für geschäftliche oder private ZweckeFür die Vergrößerung des Wohnraums, egal ob für geschäftliche oder private Zwecke, gibt es so einiges an Möglichkeiten. Fängt man von unten an, gibt eine vorhandene Unterkellerung schon die Möglichkeit, durch bauliche Maßnahmen PlatzfürAnzeigen neuen Wohnraum zu schaffen. Dazu kann das Haus selber durch An- und Ausbauten an der Seite vergrößert werden, man denke da nur an den allseits beliebten Wintergarten. Und schlussendlich gibt auch das Dach die Möglichkeit durch Gauben, Erker und Querbauten zusätzlichen Wohnraum dazu zu gewinnen. Auch das Aufstocken eines Bungalows, also eines Hauses mit Flachdach ist gern gesehen, wenn auch äußerst aufwendig und kostspielig. Ein Wintergarten ist in der Tat was feines.Es ist bewiesen, dass Lichtmangel krank und depressiv machen kann. Gerade das Tageslicht stellt für uns eine riesige Energiequelle dar. Durch den Anbau eines Wintergartens ist es uns möglich auf diese Quelle bei jedem Wetter zurückzugreifen. Selbst im Winter kann man die Nähe zur Natur, egal ob Schnee oder Regen wunderbar genießen. Um sich später in dem geplanten Wintergarten wohl zu fühlen sind allerdings ein paar Faktoren zu berücksichtigen. Auf was muss man beim Anbau eines Wintergartens achten?Geht man von einem ganzjährig, zum Wohnen genutzten, sogenannten warmen Wintergarten aus, gelten unter anderem strenge Anforderungen für die Glasdächer und -fassade. Eine geeignete Rahmenkonstruktion und Statik stellt den Anfang. Dazu kommt eine Anlage zur ausreichenden Be- und Entlüftung und für die sommerlichen Monate sollte auch ein optimaler Schutz vor Hitze und Sonne gegeben sein. Wie läuft es mit dem Wärmehaushalt bei einer solchen Wohnraumerweiterung ab?Ist ein Wintergarten optimal konstruiert, nutzt er den Treibhauseffekt aus um ein angenehmes Wohnklima und eine warme Raumtemperatur zu schaffen. Der passive Energiegewinn durch die Sonneneinstrahlung führt zu einer erheblichen Verringerung der Heizleistung. Die dadurch entstehende Wärme kann im Idealfall sogar für anliegende Räumlichkeiten genutzt werden. Allerdings ist auch zu beachten, dass der Wärmeverlust durch eine konventionelle Heizung an Tagen ohne Sonnenschein deutlich größer ist und man eine Heizleistung braucht, die drei bis viermal so stark ist wie bei normalen Hauswänden. |
Sie haben Fragen? Wir haben Antworten! Infos über Abdichtung:Abdichtungs-NewsletterAusschließlich per e-Mail: bau@abdichtung-und-isolierung.de ProduktinformationenWeitere Abdichtngen Bau ~ Terassen ~ Wand ~ Mauer ~ |
|||||
PlatzfürAnzeigen |
|||||||
Isolierung & Abdichten -- Impressum und Kontakt -- Newsletter anfordern |
|||||||
Geplante Themen für Website & Newsletter Entfeuchtung, Trockenlegung, Mauertrockenlegung, Mauerwerkstrockenlegung, Abdichtung gegen Feuchtigkeit, bei, abdichtend, dichtend, Keller isolieren, Isolation, Balkonabdichtung Perimeterdämmung, horizontale vertikale, Trocknung, Nachträgliche, bituminöse Anstriche, Dichtbahnen, Reparatur, Schimmel, Balkon abdichten |