Professionelle Abdichtung und Isolierung bietet besten Schutz und effiziente Wärmedämmung für Ihre Bauwerke |
Bauwerksabdichtung |
Abdichtung und Isolierung - Vom Keller bis zum Dach |
abdichten ist isolieren |
|||||
BauwerksabdichtungenKellerabdichtung Dachabdichtung Flachdachabdichtung Mauerwerksabdichtung Balkonabdichtung Fensterabdichtung Terrassenabdichtung Fassadendämmung Gründe für AbdichtungenWerterhaltung Gesundes Wohnklima Erweiterung Wohnraum Kälte-Schutz Wärmedämmung Schallschutz Feuer- und Brandschutz Abdichtungs-BereicheAbdichten von unten Abdichten gegen Feuchte Abdichtungen für Keller Abdichten im Erdreich AbdichtungsmaterialAbdichten mit Bitumen Dichten durch Sperre Weisse Wanne Schwarze Wanne AbdichtungsfehlerBauwerksabdichtung Philosophien Verfahren Systeme BegriffsklärungenIsolierung Dämmung Schutz Horizontalsperre Baukonstruktion DIN 18195 Bautenschutz |
Die Abdichtung und Isolierung bzw. Dämmung von Bauwerken gegen Wärme, Kälte, Schall, Brand, Feuchtigkeit und viele weitere Witterungseinflüsse gehören nicht erst seit dem Klimawandel und dem neuen Umweltbewußtsein zu den elementaren Aufgaben bei der Planung und Erstellung von Gebäuden.Nachträgliche Abdichtung, Dämmung, Mauertrockenlegung, ...Doch auch - oder gerade - bei der Renovierung oder Sanierung von alten Gebäuden / Gebäudeteilen spielt das Abdichten gegen schädigende Feuchtigkeit oder gegen Schadstoffe (z. B. Salze) eine nicht zu unterschätzende Rolle. PlatzfürAnzeigen Die professionelle Abdichtung gewährleistet den Schutz der Bausubstanz vor Zerstörung durch Feuchte, Nässe oder Niederschlag. Eine optimale Isolierung sorgt für die effektive Dämmung bei Wärme, Kälte, Schall oder Brand. Wo sind Abdichtungen notwendig?Die Bauwerksabdichtung kann in vier verschiedene Zonen unterteilt werden: Keller, Dach, Nassräume sowie Außenmauer/Fassade . Gegen Bodenfeuchtigkeit schützt die Kellerabdichtung, eine isolierende Mauerwerksabdichtung vor Kälte und Hitze, die Feuchtraum-Abdichtung schüzt vor eindringendem Wasser und die Dachabdichtung bietet Schutz gegen Regen bzw. Witterung. Warum sind Abdichtungs- und Isolierarbeiten so wichtig?Zu den Hauptzielen der Abdichtung und Isolierung zählt zweifelsohne der Schutz gegen schädigende Einflüsse von Feuchtigkeit und die dadurch gewährleistete langfristige Werterhaltung von Immobilien. Ein gesundes Wohnklima zu schaffen, und den Wohnraum durch Entfeuchtung bzw. Trockenlegung zu verbessern und zu erweitern, sind jedoch kurzfristig die wichtigeren Ziele, ebenso Wärme-Dämmung, Schall- und Brandschutz. Wogegen muss man denn abdichten?Natürlich dichtet man vorallem gegen Feuchtigkeit und Wasser ab, unterscheidet jedoch fein zwischen Abdichtungen gegen Bodenfeuchtigkeit aus dem Erdreich, gegen drückendes Wasser und nichtdrückendes Wasser, gegen aufsteigende Feuchtigkeit, aufstauendes Sickerwasser, Nässe, horizontal, vertikal, etc. Womit wird vorrangig abgedichtet?Die Palette der Materialien womit abgedichtet wird, reicht von Schlämme über Bitumen, Teer, Teerpappe, Steinwolle bzw Mineralwolle bis hin zu Schaumstoffen (z. B. Styropor) und Sperrbeton. Es wird mit Schutzanstrichen, bituminösen Anstrichen, Vorbauten, Injektionen, Verkieselungen usw. gearbeitet Was sind die häufigsten Ursachen für feuchte Mauern und die daraus resultierenden Schäden?Neben den gegebenen Umweltbedingungen (Bodenfeuchtigkeit, Niederschlag, Überschwemmungen) und mangelhafte Bautechnik (z. B. fehlende oder defekte Horizontalsperre, Isolationsfehler, Baumängel, Objektschwächen) sind es meist Nutzungsfehler wie falsches Lüften, falsches Heizen oder Zweckentremdung. Welchen Unterschied gibt es zwischen Abdichten und Isolieren?Fachsprachlich korrekt spricht man von Abdichtung. Damit gemeint ist die Bauwerksabdichtung mit all ihren Maßnahmen, die den Schutz vor schädigenden Einflüssen auf die Bausubstanz und auf die Nutzbarkeit sicherstellen sollen. Umgangssprachlich wird häufig der Begriff Isolierung verwendet. Das ist nicht ganz falsch, doch die Isolierung bezeichnet eigentlich die Wärmedämmung von Gebäuden durch Einsatz von Dämmstoffen. Eine Dämmung fördert somit die Verringerung des Austauschs von Energie und schützt somit u. A. vor Kälte. Nicht zuletzt aufgrund der besseren Dämmeigenschaften einer gut abgedichteten und trockenen Wand, stehen die beiden Begriffe Abdichtung und Isolierung in einem engen Zusammenhang miteinander. Sie möchten mehr über Isolierungen wissen?Infos zu Isolierung = Wärme-Dämmung, Kälte-Schutz, Schallschutz sowie auch Brandschutz (WKSB) finden Sie demnächst unter: www.ratgeber-isolierung.de Isolierung, isolieren oder Isolation? Auch hier gibt es etliche Begriffsverwirrungen. Schlagen Sie doch einfach in der Wikipedia Isolierung nach. Hervorragende Innovationen für den Bau - auch im Abdichtungsbereich - bietet die Firma btf Innovationen für den Bau. btf bietet Ihnen die richtigen Produkte für Ihr Bauvorhaben. Bei btf bekommen Sie eine persönliche Beratung. |
Sie haben Fragen? Wir haben Antworten! Infos über Abdichtung:Abdichtungs-NewsletterAusschließlich per e-Mail: bau@abdichtung-und-isolierung.de ProduktinformationenWeitere Abdichtngen Bau ~ Terassen ~ Wand ~ Mauer ~ |
|||||
PlatzfürAnzeigen |
|||||||
Isolierung & Abdichten -- Impressum und Kontakt -- Newsletter anfordern |
|||||||
Geplante Themen für Website & Newsletter Entfeuchtung, Trockenlegung, Mauertrockenlegung, Mauerwerkstrockenlegung, Abdichtung gegen Feuchtigkeit, bei, abdichtend, dichtend, Keller isolieren, Isolation, Balkonabdichtung Perimeterdämmung, horizontale vertikale, Trocknung, Nachträgliche, bituminöse Anstriche, Dichtbahnen, Reparatur, Schimmel, Balkon abdichten |